Ti Kata Tinos
Eine Untersuchung zu Struktur und Ursprung aristotelischer Grundbegriffe
Tugendhat, Ernst
1982, 3.A., 159 S, Kt, (Alber)
Bestell-Nr. 384795

28,00 EUR

SYMPOSIUM 2
Heideggers These, der unausgesprochene Sinn des Seins innerhalb der griechischen Ontologie sei als "Anwesenheit" zu verstehen, wird hier kritisch fortgeführt und für das Verständnis des Aristoteles - und vor allem der Metaphysik - fruchtbar gemacht. Die Formel "tí katà tinós" wird nicht, wie in der bisherigen Forschung geschehen, als logische Struktur verstanden, sondern als Anzeige auf die "Zwiefältigkeit des Seins". In der Entfaltung dieses Ansatzes gelingt es dieser wegweisenden Arbeit, das aristotelische Denken in seinen Grundbegriffen aufzuhellen und die Einheitlichkeit seiner Fragestellungen aufzuweisen. Seiten und Schnitt leicht nachgedunkelt, sonst einwandfrei.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 7 + 4 = 


Netiquette