|
Was ist Zeit? Beleuchtungen eines alltäglichen Phänomens Groh, Arnold (Hg) 2008, 224 S, 26 Abb, Kt, (Weidler) Bestell-Nr. 146696
30,00 EUR |
| Was ist Zeit? Einleitende Vorbemerkungen des Herausgebers HANS POSER: Zeit und Ewigkeit bei Plotin und Augustinus HANS-ECKHART GUMLICH: Das Phänomen Zeit in der Physik THOMAS RICHTER: Der Zeitpfeil und die Entropie: Warum der Kaffee kalt und der Schreibtisch unordentlich wird KLAUS KORNWACHS: Tradierung von Wissen setzt Haltbarkeit von Information voraus REINHARD KRÜGER: Unendlichkeit und Kosmos in Spätantike und Mittelalter: Die Grundlagen des mittelalterlichen Zeitbegriffs und der Zeitvorstellung STEFAN GLASAUER und ERICH SCHNEIDER: Zeitempfinden STEPHANIE KELTER: Zur mentalen Repräsentation von Geschehen HANS-FRIEDEMANN RICHTER: Zeit in der althebräischen Sprache ARNOLD GROH: Kulturspezifische Zeitstrukturen SWANTJE EHLERS: Zeitzeichen in der modernen Phantastik MADELEINE COHEN: "Ich singe den Gesang vom Sonnenuntergang": Zeitbilder in den letzten Liedern Itzik Mangers GALILI SHAHAR: Zeit und Wunden Biographien der Autoren |
Kommentare (0)
|