Erkenntniswelten
Semiotik, analytische Philosophie, feministische Erkenntnistheorie
Freudenberger, Silja
2004, 227 S, Kt, (Mentis)
Bestell-Nr. 125365

38,00 EUR

Es ist viel von einer 'Krise der Repräsentation' die Rede. In erkenntnistheoretischer Hinsicht bedeutet diese 'Krise' eine Krise der Gewißheit, daß in Erkenntnisprozessen eine vorgängig existierende Welt einfach abgebildet werden soll. Die entgegengesetzte These, daß in solchen Prozessen die Welt überhaupt erst hergestellt wird, droht nach Meinung vieler aber in einen Relativismus zu münden, in dem erlaubt ist, was gefällt und der Gedanke einer wie auch immer gearteten Repräsentation von 'Welt' ganz aufgegeben werden muß.In diesem Buch werden Ansätze vorgestellt, die sich dem Problem der Repräsentation unterschiedlich nähern und dabei doch zu ähnlichen Ergebnissen gelangen: Die Peircesche Semiotik, die der analytischen Philosophie entstammende Theorie der Begriffsschemata und feministische Erkenntnistheorien gelangen unabhängig voneinander zu dem Schluß, daß der Gedanke der 'Repräsentation' nicht aufgegeben werden kann, aber neu gedacht werden muß: So werden die Bausteine für eine neue Repräsentationstheorie bereitgestellt.
 

Bestellen
Blick ins Buch


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 7 x 4 = 


Netiquette