Religionskritik in der Neuzeit
Hume, Feuerbach, Nietzsche
Heinrich, Elisabeth
2001, 366 S, Gb, (Alber)
Bestell-Nr. 125268

49,00 EUR

Der vorliegende Text arbeitet zwei Grundformen neuzeitlicher Religionskritik heraus: die logisch-widerlegbare Argumentation und die genealogische Betrachtungsweise. Haben beide Formen eine gleichermaßen destruktive Potenz?
Die Religionskritiken werden von ihren ethischen und anthropologischen Zielsetzungen her interpretiert. Die Genealogien der Religion bei Hume, Feuerbach und Nietzsche werden umfassend rekonstruiert. Es wird untersucht, wie die genealogische Religionskritik v.a. auf christliche Glaubenslehren Anwendung findet.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 8 + 2 = 


Netiquette