|
Kritik der präzisierten Welt Janke, Wolfgang 1999, 291 S, Gb, (Alber) Bestell-Nr. 125200
39,00 EUR |
Jankes Einführungen in ein postmetaphysisches Philosophieren beleuchten Hauptphänomene moderner Weltentfremdung und -entzauberung als Symptome eines weltgeschichtlichen Vorgangs: der fortschreitenden Präzisierung der Welt seit dem Sieg der ionischen Naturphilosophie über Mythos und Epos bis zur Entwertung der platonischen Metaphysik im (logischen) Positivismus und (pathologischen) Nihilismus. Janke prüft flach gewordene Grundbezüge menschlicher Welterfahrung (Sprache und Sein, Wahrheit und Existenz, tragisches und dichterisches Sehen, Tyche und Eudämonie, Chronos und Tagwesen) in der systematischen Absicht, ihre Tiefe wiederzugewinnen, damit das dreidimensionale (rationale, religiöse, dichterische) Existieren des Menschen in humaner Welt eine neue philosophische Grundlage gewinnt. | |
Kommentare (0)
|