|
Kants Auflösung der "dritten Antinomie" Zur Bedeutung des Schöpfungskonzepts für die Freiheitslehre Ertl, Wolfgang 1998, 280 S, Gb, (Alber) Bestell-Nr. 125192
39,00 EUR |
Ertl verfolgt die Problematik einer Verbindung von Schöpfungs- und Freiheitslehre einerseits historisch: beim vorkritischen Kant, bei Leibniz und bei Boethius. Andererseits setzt er sich intensiv mit zeitgenössischen, analytisch orientierten Kant-Interpreten auseinander. Es zeigt sich, dass Kant lediglich im Horizont einer regulativ verstandenen Schöpfungsvorstellung die Position eines Deterministen vertritt. Mit dem Instrumentarium des transzendenten Idealismus kann so die Freiheit des Menschen in ihrer stärksten Form bewahrt werden. | |
Kommentare (0)
|