Heidegger und die hermeneutische Philosophie
Pöggeler, Otto
1983, 448 S, Kt, (Alber)
Bestell-Nr. 125169

39,00 EUR

Dieses Buch sammelt Arbeiten über Heidegger und die hermeneutische Philosophie. Eine ausführliche Einleitung diskutiert den heutigen Stand der Heideggerrezeption und der Auseinandersetzungen mit Heidegger. Die Aufsätze sehen Heidegger als einen Denker, der entscheidende Korrekturen vorgeschlagen hat: an der Entfaltung der phänomenologischen Philosophie, an der Fassung des hermeneutischen Problems, an der Bestimmung der Aufgabe der Philosophie. Die Phänomenologie wird gesehen als ein universales, philosophisches Fragen, das missverstanden ist, wenn ihm eine bloße Existenzphilosophie oder eine Metaphysik entgegengesetzt wird oder auch eine hermeneutische Philosophie, die ihre Partner unter den von der Mathematik und den Naturwissenschaften ausgehenden Phänomenologen verliert. Die hermeneutische Philosophie soll von der Pluralität ihrer Ansätze (Misch, Gadamer, Ritter, Apel, Ricoeur) her gesehen werden.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 6 + 2 = 


Netiquette