|
Ästhetik bei Wittgenstein Über Sagen und Zeigen Gmür, Felix 2000, 288 S, Gb, (Alber) Bestell-Nr. 125105
45,00 EUR |
Dieser Band stellt Wittgensteins Ästhetik vor. Ausgehend von der philosophischen Unterscheidung von Sagen und Zeigen untersucht der Autor den Zusammenhang zwischen mystischen und ästhetischen Erfahrungen und Wittgensteins Schreibstil. Die theoretischen Voraussetzungen dazu liegen im Solipsismus. Gmür rekonstruiert Wittgensteins Arbeit am Haus seiner Schwester in Wien und deutet sie sowohl kunsthistorisch als auch philosophisch. Wittgensteins Äußerungen zur Musik und zu den Farben kommentieren schließlich mit Hilfe anschaulicher Beispiele seiner Auffassung von Kunst und stellen umgekehrt seine philosophischen Gedanken in ein neues Licht. Dabei bieten sich ganz neue Einsichten. | |
Kommentare (0)
|