|
 | | Wahrheit, Zeit und Freiheit Einführung in eine philosophische Theorie Koch, Anton Friedrich 2006, 188 S, Kt, (Mentis) Bestell-Nr. 124050
39,90 EUR |
Das Buch soll knapp und allgemeinverständlich einige Grundbegriffe der Philosophie erörtern und ihren Zusammenhang klären. Jeder dieser Grundbegriffe enthält verschiedene Begriffsmomente, die auf den ersten Blick nicht gut zusammenpassen und zu einseitiger Theoriebildung einladen. So hat etwa die Wahrheit einen phänomenalen, einen realistischen und einen pragmatischen Aspekt, die dazu einladen, sie jeweils einseitig als Offenbarkeit der Dinge, als Sprache-Welt-Korrespondenz oder als berechtigte Behauptbarkeit zu konzipieren. Widersteht man dieser Versuchung und bringt alle Wahrheitsaspekte in einer Theorie zusammen, so lassen sie sich systematisch auf die Aspekte des Diskurses (Begriff, Urteil, Schluß), auf die Dimensionen des Raumes, auf die Ekstasen der Zeit (Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit) und auf die Aspekte der Freiheit (Autonomie, Unabhängigkeit vom Naturzusammenhang, Wahlfreiheit) beziehen. Dabei ergibt sich ein Bild des Menschen in der Welt, das mit unseren vortheoretischen Grundannahmen in überraschendem Einklang steht und sie rechtfertigt. | Zum Autor: geb. 1952, Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg, 1980 Promotion in Heidelberg. Habilitation 1989 in München mit einer Arbeit zum Thema »Subjektivität in Raum und Zeit«. 1993-1996 Professor für Geschichte der Philosophie in Halle, seit 1996 Professor für Philosophie in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: die Metaphysik als Ontologie bei Platon und Aristoteles, als Transzendentalphilosophie bzw. spekulative Logik bei Kant und Hegel, als philosophische Semantik. |
 | |
Kommentare (0)
|