|
 | | Versuch über Wahrheit und Zeit Einführung in eine philosophische Theorie Koch, Anton Friedrich 2006, 686 S, Kt, (Mentis) Bestell-Nr. 124049
134,00 EUR |
Dieses Buch ist ein Versuch in Erster Philosophie: eine systematische Reflexion auf das Faktum, daß wir in unseren Urteilen Wahrheitsansprüche erheben. In Teil I werden allgemeinste Voraussetzungen unserer Urteilspraxis entwickelt und gerechtfertigt. Dabei zeigt sich, daß Wahrheit drei Aspekte hat: einen phänomenalen, einen realistischen und einen pragmatischen Aspekt (Wahrheit als Unverborgenheit, als Korrespondenz und als berechtigte Behauptbarkeit). In Teil II wird gezeigt, daß ein materielles Raum-Zeit-System nur möglich ist, wenn in ihm Subjektivität, als Pluralität von Personen, vorkommt. Auf dem Boden dieser Subjektivitätsthese werden die Aspekte der Wahrheit mit den Ekstasen der Zeit (Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit) und mit den Dimensionen des Raumes verknüpft und es wird gezeigt, daß die Zeit objektiv ausgerichtet ist (einen »Pfeil« besitzt), weil freie Akteure existieren. Da deren Freiheit mit dem Determinismus inkompatibel ist und da weder jene noch dieser preisgegeben werden kann, wird eine metakompatibilistische Freiheitstheorie entwickelt, mittels deren Wahrheit, Zeit und Freiheit widerspruchsfrei aufeinander bezogen werden können. | Zum Autor: geb. 1952, Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg, 1980 Promotion in Heidelberg. Habilitation 1989 in München mit einer Arbeit zum Thema »Subjektivität in Raum und Zeit«. 1993-1996 Professor für Geschichte der Philosophie in Halle, seit 1996 Professor für Philosophie in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: die Metaphysik als Ontologie bei Platon und Aristoteles, als Transzendentalphilosophie bzw. spekulative Logik bei Kant und Hegel, als philosophische Semantik. |
 | |
Kommentare (0)
|