|
 | | Lévinas' Ethik im Kontext Kupke, Christian (Hg) 2006, 92 S, Kt, (Parodos) Bestell-Nr. 123989
15,00 EUR |
Die Beiträge des Sammelbandes zeichnen eine Bewegung vom innersten Kern der Ethik des Philosophen Emmanuel Lévinas bis zu ihrer äußersten Peripherie nach: von einem Interview mit Lévinas über Interpretationen seiner Ethik und deren Kontexten bis zu Arbeiten, in denen die Lévinas'sche Ethik selbst ein entscheidender Kontext ist. | Aus dem Inhalt Vorwort Emmanuel Lévinas Antlitz und erste Gewalt. Ein Gespräch mit Hans-Joachim Lenger über Phänomenologie und Ethik Bernd Heiter Ein Denken jenseits des Staates. Emmanuel Lévinas und das Politische Elisabeth Weber "...buchstabierend bis aufs Blut". Zur Subjektivität nach Lévinas Christian Lotz Tod, Wille, Zeit. Die praktische Konzeption des Selbstbewusstseins bei Lévinas Rudolf Süsske Abschied von der Intentionalität. Bemerkungen zum Verhältnis von Lévinas zur Phänomenologie Husserls Andreas Spohn Die Gewalt des Anderen. Von Kant bis Lévinas: eine Patrouille entlang prominenter Grenzmarkierungen der Alterität Brigitte Gensch Erfahrung, die aufhört, Erfahrung zu sein: Luther - Barth - Lévinas Christian Kupke Das Mehr-Denken des Unendlichen oder Die Unendlichkeit der Lévinas'schen Negation Saito Yoshimichi Die Seinsproblematik bei Heidegger und das Problem des Anderen Autorenverzeichnis |
 | |
Kommentare (0)
|