Transzendentalphilosophie heute
Breslauer Kant-Symposium 2004
Lorenz, Andreas
2006, 240 S, Kt, (K&N)
Bestell-Nr. 123980

44,00 EUR

Kant konnte noch davon ausgehen, seine Philosophie auf einem unerschütterlichen Fundament begründet zu haben. Seine Überzeugung, philosophische Grundsätze definitiv begründen zu können, kommt darin zum Ausdruck, dass Philosophie als Wissenschaft im eigentlichen Sinne aus notwendig wahren Sätzen bestehen müsse. Transzendentalphilosophie heute stößt an die Grenzen ihrer erkenntnistheoretischen Leistungsfähigkeit. Wissenschaftliche Erkenntnis wird nicht in einem einzigen Denkrahmen letztbegründet, sondern ihre Grundlagen unterliegen immer wieder tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ausschlaggebend für den modernen Paradigmenwechsel in Wissenschaft und Philosophie war die Entdeckung nicht euklidischer Geometrien sowie die Begründung der Quanten- und Relativitätstheorie. Diese Problemlage führte zu der Frage, inwieweit eine durch Kant geprägte Erkenntnistheorie aufgrund ihrer Orientierung an der Newtonschen Naturphilosophie vor quanten- und chaostheoretischen Einsichten scheitert.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 5 - 2 = 


Netiquette