Beiträge zur Diskursethik
Studien zur Transzendentalpragmatik
Kuhlmann, Wolfgang
2006, 170 S, Kt, (K&N)
Bestell-Nr. 123978

19,80 EUR

Der Band enthält Studien zu zentralen Problemen der transzendentalpragmatischen Diskursethik: Zur Begründung der Diskursethik durch reflexive Unhintergehbarkeitsargumente, zur Anwendung, zur Frage der Motivation und zum Problem einer möglichen Sonderstellung der Diskursethik unter ihren Konkurrenten.
 
Aus dem Inhalt: Vorbemerkung – Begründungsprobleme der Diskursethik – Zum Problem der Moralbegründung – Begründung – Die Diskursethik und die neuere Medizin. Anwendungsprobleme der Ethik bei wissenschaftlichen Innovationen – Diskursethik – Akt- oder Normenethik? – Bemerkungen zu Homanns Konzeption der Wirtschaftsethik – Motivation in der Diskursethik – Demokratie heute und das Problem des Patriotismus – Bemerkungen zur Genomethik – Hat die Diskursethik eine Sonderstellung in der philosophischen Ethik? Der Autor war bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für allgemeine Philosophie an der RWTH Aachen. 2005 erschien in Würzburg die Festschrift: Diskurs und Reflexion.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 9 - 3 = 


Netiquette