|
Rationalität und Existenz Politische Arithmetik und politische Anthropologie Albert, Hans 2006, 233 S, Kt, (Mohr) Bestell-Nr. 123954
49,00 EUR |
Dieses Buch enthält den Text der bisher unveröffentlichten Dissertation Hans Alberts sowie ein Nachwort aus heutiger Sicht. Auf dem Hintergrund eines vor allem an der Gehlenschen Anthropologie und der Dinglerschen Wissenschaftslehre orientierten Pragmatismus erfaßt Hans Albert die Struktur der menschlichen Praxis. Seine radikale Kritik des ökonomischen Denkens zielt nicht darauf, bestimmte Problemlösungen in diesem Bereich in Frage zu stellen, sondern vielmehr das ökonomische Grundproblem als unmöglich zu erweisen. Der Versuch der Rationalisierung von Entscheidungen im ökonomischen Denken entstammt, wie der Autor meint, einer unhaltbaren Fusion rationaler und existenzieller Probleme, die auf einen schwerwiegenden anthropologischen Irrtum zurückgeht. | In den vier Kapiteln wird das technische, das ethische, das ökonomische und das politische Problem behandelt. Die Analyse des technischen Problems enthält die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen, von denen ausgegangen wird. In ihr wird der Erkenntnis die Möglichkeitsanalyse zugewiesen, die dem menschlichen Handeln zugrunde liegt. Die Analyse der ethischen Problematik im zweiten Kapitel führt zur Zurückweisung aller Versuche, Entscheidungen zu rationalisieren. Im dritten Kapitel wird das Problem der Wertzurechnung als ökonomisches Grundproblem charakterisiert und gezeigt, daß der Versuch, mit der Lösung dieses Problems die Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge zu verbinden, zu Paradoxien führt. Im vierten Kapitel skizziert der Autor eine politische Wissenschaft, in der die brauchbaren Elemente des ökonomischen Denkens verwertet und die Probleme der sozialen Macht und der politischen Ordnung behandelt werden. Hans Albert Geboren 1921; 1946-1952 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln; 1952 Promotion; 1957 Habilitation; seit 1963 Ordinarius für Soziologie und Wissenschaftslehre in Mannheim; 1989 Emeritierung. Weitere Bücher von Hans Albert Albert, Hans : Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft, 1982. 190 Seiten Albert, Hans : Freiheit und Ordnung. Zwei Abhandlungen zum Problem einer offenen Gesellschaft 1986. 103 Seiten ( Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 109) Albert, Hans : Kritik der reinen Erkenntnislehre. Das Erkenntnisproblem in realistischer Perspektive 1987. IX, 183 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 53) Albert, Hans : Kritik der reinen Hermeneutik. Der Antirealismus und das Problem des Verstehens 1994. XIV, 272 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 85) Albert, Hans : Kritischer Rationalismus. Vier Kapitel zur Kritik illusionären Denkens 2000. XII, 233 Seiten ( UTB Kleine Reihe 2138) Albert, Hans : Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Zur Kritik der reinen Ökonomik 1998. XII, 326 Seiten Ökonomisches Denken und soziale Ordnung. Festschrift für Erik Boettcher . Hrsg. v. Hans Albert 1984. VI, 293 Seiten Albert, Hans : Theologische Holzwege. Gerhard Ebeling und der rechte Gebrauch der Vernunft 1973. IX, 107 Seiten Albert, Hans : Traktat über kritische Vernunft. 5. verb. u. erw. A. 1991. XX, 284 Reg. Seiten ( UTB Kleine Reihe 1609) Albert, Hans : Traktat über kritische Vernunft. 5. A. 1991. XIX, 284 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 9) Albert, Hans : Traktat über rationale Praxis. 1978. XI, 193 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 22) Fortschritt und Rationalität der Wissenschaft. Hrsg. v. Gerhard Radnitzky, Gunnar Andersson, Beitr. v. Hans Albert u.a. 1980. X, 482 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 24) Abel, Bodo : Grundlagen der Erklärung menschlichen Handelns. Zur Kontroverse zwischen Konstruktivisten und kritischen Rationalisten . Vorw. v. Hans Albert. 1983. XI, 210 Seiten ( Einheit der Gesellschaftswissenschaften 34) Meyer, Wilhelm : Grundlagen des ökonomischen Denkens. Hrsg. v. Hans Albert u. Günter Hesse 2002. XII, 424 Seiten Musgrave, Alan : Alltagswissen, Wissenschaft und Skeptizismus. Eine historische Einführung in die Erkenntnistheorie . Aus d. Engl. v. Hans Albert u. Gretl Albert. 1993. XII, 316 12 Abb. , Reg. Seiten ( UTB Kleine Reihe 1740) Albert, Hans : Kritik des transzendentalen Denkens. Von der Begründung des Wissens zur Analyse der Erkenntnispraxis 2003. XI, 202 Seiten Wege der Vernunft. Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Hans Albert. Hrsg. v. Alfred Bohnen u. Alan Musgrave 1991. IV, 319 1 Abb. Seiten Albert, Hans : Rationalität und Existenz. Politische Arithmetik und politische Anthropologie 2006. XI, 233 Seiten |
Kommentare (0)
|