|
 | | Wie kann man moralisch leben? Geschichte und Gegenwart ethischer Kulturen Redner, Harry 2006, 406 S, Kt, (Kohlhammer) Bestell-Nr. 123942
24,80 EUR |
Redner geht zwei fundamentalen Fragen nach: Warum soll man ein moralisches, ein gutes Leben führen? Und: Wie ist das unter Bedingungen der Gegenwart möglich? Zunächst stellt er die großen ethischen Kulturen der Menschheit vor: Israel, Griechenland, China, Indien und Persien. Ohne Kenntnis dieser Traditionen verstehen wir nicht, was heute auf dem Spiel steht und was im Zuge moderner Entwicklungen verloren zu gehen droht. | Unter dem Einfluss einschneidender Veränderungen in Staat und Gesellschaft - zunehmende Regulierung und Vergesetzlichung auf Kosten von Moral, extrem marktorientiertes Denken und Handeln, dominierende Funktion der Medien - ist das ethische Leben bereits stark beeinträchtigt. Immer deutlicher zeigt es sich, dass das Individuum heute in seinen Rollen als Bürger, als Person, als Mensch konkurrierenden ethischen Ansprüchen unterworfen ist. Warum und wie man trotz derartiger Bedingungen moralisch leben soll und kann - auf diese Frage plausibel Antworten zu geben ist das zentrale Anliegen des Autor. |
 | |
Kommentare (0)
|