|
Schellings Bibliothek Das Verzeichnis von Schellings nachgelassener Bibliothek Müller-Bergen, Anna-Lena 2007, 224 S, Gb, (frommann-holzboog) Bestell-Nr. 123913
112,00 EUR |
Mit dem vorliegenden Band wird die jüngst entdeckte Inventarliste der nachgelassenen Bibliothek F. W. J. Schellings präsentiert. Das kurz nach Schellings Tod angefertigte Verzeichnis liefert für die Erschließung seines Werkes wertvolle Einblicke in die von ihm rezipierte Literatur und bildet damit eine gewichtige Ergänzung zur historisch-kritischen Ausgabe der Werke Schellings. – Ein Teil von Schellings Büchern verblieb in der Familie, die restlichen wurden versteigert. Der Katalog dieser Auktion wird ebenfalls abgedruckt, ergänzt um einen aktuellen bibliographischen Nachweis und Register. Eine Einleitung dokumentiert die Zeugnisse zur Entstehung der Inventarliste sowie zur Auktion der Bücher und diskutiert die Formen der Verwendung literarischer Quellen in Schellings Werk. | Weitere Bände aus der Reihe "Schellingiana" (18 Bände sind lieferbar): - Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Einleitung in die Philosophie. 1989, 153 S., 64,- - Ehrhardt, Walter E.: Schelling Leonbergensis und Maximilian II. von Bayern Lehrstunden der Philosophie. 1989, 136 S., EUR 38,- - Philosophie der Subjektivität? Teil 1. Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989. Herausgegeben von Hans Michael Baumgartner † und Wilhelm G. Jacobs. 1993, 312 S., EUR 54,- - Philosophie der Subjektivität? Teil 2. Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1989. Herausgegeben von Hans Michael Baumgartner † und Wilhelm G. 1993, 294 S., EUR 54,- - Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Timaeus (1794. Herausgegeben von Hartmut Buchner. 1994, 176 S., EUR 43,- - Schellings Weg zur Freiheitsschrift. Legende und Wirklichkeit. Akten der Fachtagung der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1992. Herausgegeben von Hans Michael Baumgartner † und Wilhelm G. Jacobs. 1996, 343 S., EUR 50,- - Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Philosophie der Mythologie. Nachschrift der letzten Münchener Vorlesungen 1841. Herausgegeben von Andreas Roser und Holger Schulten. 1996, 223 S., EUR 50,- - Rudolphi, Michael: Produktion und Konstruktion. Zur Genese der Naturphilosophie in Schellings Frühwerk. 2001, 222 S., EUR 40,- - Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Von der wirklichen, von der seyenden Natur. Schellings Ringen um eine Naturphilosophie in Auseinandersetzung mit Kant, Fichte und Hegel. 1996, 234 S., EUR 50,- - Danz, Christian: Die philosophische Christologie F. W. J. Schellings. 1996, 182 S., EUR 50,- - Die Realität des Wissens und das wirkliche Dasein. Erkenntnisbegründung und Philosophie des Tragischen beim frühen Schelling. Mit einer Einleitung herausgegeben von Jörg Jantzen. 1998, 210 S., EUR 28,- - Das antike Denken in der Philosophie Schellings. Herausgegeben von Rainer Adolphi und Jörg Jantzen. 2004, 710 S., EUR 77,- - Bach, Thomas: Biologie und Philosophie bei C. F. Kielmeyer und F. W. J. Schelling. Eine Studie zur Kielmeyer-Rezeption im deutschen Idealismus. Schellingiana. 2001, 347 S., EUR 38,- - Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Weltalter-Fragmente. Aus den Manuskripten des Berliner Nachlasses. Herausgegeben von Klaus Grotsch. 2002, 2 Bände, 770 S., EUR 113,- - Schellings philosophische Anthropologie. Herausgegeben von Jörg Jantzen und Peter L. Oesterreich. 2002, 173 S., EUR 32,- - Gloyna, Tanja: Kosmos und System. Schellings Weg in die Philosophie. 2002, 301 S., EUR 63,- - System – Freiheit – Geschichte. Schellings ›Einleitung in die Philosophie‹ von 1830 im Kontext seines Werkes. Herausgegeben von Holger Zaborowski und Alfred Denker. Schellingiana. 2004, 223 S., EUR 30,- - Naturphilosophie nach Schelling. Herausgegeben von Thomas Bach und Olaf Breidbach. Schellingiana. 2005, 836 S., EUR 104,- |
Kommentare (0)
|