|
 | | Demokratie und Wahrheit Nida-Rümelin, Julian 2006, 160 S, Gb, (Beck) Bestell-Nr. 123909
18,90 EUR |
Es ist eine verbreitete These, daß in der Demokratie auf Wahrheitsansprüche verzichtet werden muß, um den zivilen Frieden zu sichern. Die gegenwärtig aufbrechenden Kulturkämpfe scheinen dies zu belegen. Der Autor tritt dieser Auffassung in vier Kapiteln entgegen. Er zeigt, daß die Demokratie ihre humane Substanz verlieren würde, wenn sie lediglich als neutrales Spiel des Interessenausgleichs verstanden würde. Sie wäre wehrlos gegenüber ihren Feinden und wahllos in ihren inhaltlichen Bestimmungen. Julian Nida-Rümelin plädiert für einen unaufgeregten Realismus des normativen Urteils und verteidigt die beiden Grundpfeiler der modernen Demokratie – Freiheit und Gleichheit – gegen ihre Kritiker. | Julian Nida-Rümelin war Staatsminister für Kultur und ist Professor der Politischen Theorie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt sind von ihm erschienen: Strukturelle Rationalität (2001); Ethische Essays (2002); Über menschliche Freiheit (2005); Humanismus als Leitkultur (2006). |
 | |
Kommentare (0)
|