|
 | | Schriften 4 Bde Foucault, Michel 2002, /2005, 4270 S, Kt, (Suhrkamp) Bestell-Nr. 123895
198,00 EUR |
Foucaults Werk hat in höchst unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft - von der Philosophie über die Geschichtswissenschaft bis hin zur Soziologie und Politikwissenschaft - neue Fragen gestellt und überraschende theoretische Perspektiven eröffnet. Die vierbändige Ausgabe der Dits et Ecrits, die in neuer Übersetzung sämtliche Aufsätze, Interviews, Gespräche und kürzeren Beiträge Michel Foucaults versammelt, liest sich daher nicht nur wie ein Kompendium des OEuvre Foucaults, wie ein zweites Werk neben seinen Monographien, sondern auch wie eine Theoriegeschichte der Gegenwart. Die erstaunliche Eigenschaft Foucaults, fortwährend theoretisches Neuland zu erschließen und seine eigenen Positionen immer wieder zu überarbeiten, zu verwerfen und anders zu verorten, hat nicht zuletzt ihr Gegenstück in der Vielfalt seiner Gegenstände. Der vierte Band enthält neben fünf Texten, die in der französischen Edition nicht enthalten sind, auch ein umfangreiches Gesamtregister. 19 Euro Preisvorteil gegenüber dem Kauf der Einzelbände. | Foucault widmete sich Themen, die nicht als philosophietypisch gelten (Wahnsinn, Straffälligkeit, Sexualität); seiner theoretischen Arbeit entsprach immer auch eine vor allem politische Praxis. Foucault studierte an der Ecole Normale Superieure in Paris und machte Abschlüsse in Philosophie und Psychologie. Danach war er Assistent für Psychologie an der Universität von Lille. In den Jahren 1950-1955 wandte er sich von Hegel ab und hin zu Nietzsche und Heidegger. In seiner 'Archäologie des Wissens' heißt es zu Beginn programmatisch: Man frage mich nicht, wer ich bin, und man sage mir nicht, ich solle der gleiche bleiben: das ist eine Moral des Personenstandes." |
 | |
Kommentare (0)
|