Nietzsche
Biographie seines Denkens
Safranski, Rüdiger
2000, 398 S, Gb, (Hanser)
Bestell-Nr. 115923

24,90 EUR

Zu seinem 100. Todestag legt Rüdiger Safranski eine Biographie von Nietzsches Denken vor. Eines Denkens, das existentiell ist, weil es um die Gestaltung des eigenen Lebens geht, das experimentell ist, weil darin die ganze Erkenntnis- und Moraltradition auf den Prüfstand gestellt wird, und das exemplarisch ist in seinen Antworten auf das Problem des Nihilismus. Ein außergewöhnliches Buch, das die Abenteuer dieses Denkens erzählt und zugleich die Bilanz seiner Wirkungen zieht. Rüdiger Safranski erhielt am 25. August 2000 den Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt. SU. Sehr gutes Ex.
 
Friedrich Nietzsche (1844-1900), der große Philosoph des 19. Jahrhunderts und Autor hervorragend geschliffener Sprache, wollte, wie er einmal gesagt hat, zum Dichter seines Lebens werden durch sein Denken. Er hat Rollen und Masken gewählt als Freigeist, Psychologe, Moralist, Prophet und Narr, und doch ist sein Denken existentiell, weil es um die Gestaltung des eigenen Lebens geht. Sein Denken ist experimentell, weil darin die ganze Erkenntnis- und Moraltradition auf den Prüfstand gestellt wird. Und es ist exemplarisch in seinen Antworten auf das Problem des Nihilismus. Er sei Dynamit, sagte Nietzsche von sich - in der Tat war sein Denken ein Laboratorium der Moderne, wo mit hochgefährlichen Stoffen umgegangen wurde. Ein Jahrhundert nach seinem Tod ist zu überprüfen, was Nietzsche mit seiner Philosophie des Willens zur Macht angerichtet hat - im Guten wie im Bösen.
 

Bestellen


Kommentare (0)

Ihr Kommentar

 Vorab bitten wir Sie, diese kleine Aufgabe zu lösen: 5 - 4 = 


Netiquette